Rollen und Berechtigungen in Teammeter

Einführung: So funktionieren Berechtigungen in Teammeter

In Teammeter legen Berechtigungen fest, was einzelne Nutzende sehen und tun können. Sie basieren auf der Rolle, die eine Person entweder auf Unternehmensebene oder auf Organisationsebene innehat.

Ein zentrales Prinzip:

  • Sobald eine Person einem Team beitritt, wird sie automatisch Teil der Organisation, zu der das Team gehört, und damit auch Teil des Unternehmens.
  • Rollen auf Unternehmensebene steuern unternehmensweite Einstellungen und Strukturen.
  • Rollen auf Organisationsebene legen fest, wie Personen innerhalb von Teams oder Abteilungen zusammenarbeiten und Kompetenzen verwalten.

Dieser Leitfaden erläutert alle Rollen, ihre Berechtigungen und wie sie mit der Personalplanung in Teammeter verbunden sind.

Rollen auf Unternehmensebene

Systemadministrator (nur bei On-Premise-Installationen)

Der Systemadministrator existiert nur, wenn Teammeter On-Premise installiert ist.
Diese Rolle repräsentiert den Eigentümer der gesamten Plattformumgebung.

Ein Systemadministrator kann:

  • Verwaltung von Unternehmen in der Installation.
  • Verwaltung aller Nutzenden über Unternehmensgrenzen hinweg.
  • Leitung von Teams und Organisationsstrukturen.
  • Administratoren einladen.
  • Beliebige Berechtigungen ändern.

In der SaaS-Version von Teammeter existiert diese Rolle nicht, der Administrator ist die höchste Ebene.

Admin

ChatGPT: Der Administrator ist der Manager auf Unternehmensebene von Teammeter.

Ein Administrator kann:

  • Verwaltung aller Nutzenden des Unternehmens.
  • Erstellung und Verwaltung von Teams oder Organisationen.
  • Verwaltung von API-Schlüsseln.
  • Änderung von Berechtigungen innerhalb des Unternehmens.

Diese Rolle stellt eine reibungslose technische und strukturelle Verwaltung für das gesamte Unternehmen sicher.

Personalreferent

Die HR-Verantwortlichen repräsentieren die Personalabteilung und spielen eine zentrale Rolle in der Personalentwicklung, Mobilität und Personalplanung.

Eine HR-Verantwortliche Person kann:

  • Jederzeit auf das persönliche Profil aller Mitarbeitenden zugreifen.
  • Skill-Profile, Rollen und Entwicklungsreisen einsehen, um HR-Prozesse zu unterstützen.
  • Informationen für Mobilitätsfälle, Nachfolgeplanung und interne Karriereentwicklung einsehen und nutzen.
  • Daten in der Schulungs- und Compliance-Matrix einsehen und analysieren, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende die erforderlichen Qualifikationen erfüllen.
  • Die Personalplanung unterstützen, indem Abgleiche zwischen Mitarbeitenden und Rollen- oder Skill-Set-Anforderungen überprüft werden.

Diese Rolle stellt sicher, dass HR kontinuierlich Entwicklung und Compliance steuern kann und gleichzeitig die Kompetenzen der Mitarbeitenden mit den zukünftigen Anforderungen der Organisation abgestimmt werden.

Skill-Katalog-Administrator

Der Skill Catalog Administrator stellt sicher, dass die Qualität, Kohärenz und Struktur des unternehmensweiten Kompetenzkatalogs.

Diese Rolle ist von zentraler Bedeutung für Personaleinsatzplanung auf Unternehmensebene und kann:

  • Verwalten von Fähigkeiten (hinzufügen, bearbeiten, entfernen).
  • Verwalten Sie Kategorien und Themen, um den Katalog zu organisieren.
  • Verwalten Sie Rollen und definieren Sie rollenbasierte Qualifikationsanforderungen.
  • Verwalten von Schulungen im Zusammenhang mit Kompetenzen.
  • Erstellen und pflegen Sie unternehmensweite Qualifikationsprofile für die Personalplanung.

Der Skill Catalog Administrator ist der einzige Rolle die für die unternehmensweite Planung verwendete Skillsets bearbeiten können. Dies gewährleistet einheitliche Strukturen im gesamten Unternehmen.

Mitarbeitende

Mitarbeiter sind die Hauptnutzer von Teammeter. Jedes interne Teammitglied hat automatisch diese Rolle.

Ein Arbeitnehmer kann:

  • Zugriff und Bearbeitung des eigenen Profils, einschließlich Informationen zu Fähigkeiten, Schulungen und Entwicklung.
  • Informieren Sie sich über ihre Aufgaben, die ihnen zugewiesenen Schulungen und ihren Werdegang.

Die Mitarbeiter können keine unternehmens- oder bereichsweiten Strukturen bearbeiten, aber sie sind in der Lage, Fähigkeiten in ihrem Bereich zu erkunden und zu verbinden. Diese Transparenz fördert sowohl die Zusammenarbeit als auch das persönliche Wachstum.

Rollen auf Einheitsebene

Führungskraft/Manager

Der Manager ist ein einheitliche Rolle und ist für das Wachstum und die Leistung seiner direkten Teammitglieder verantwortlich.

Ein Manager kann:

  • Zugriff auf das vollständige Profil ihrer Mitarbeitenden innerhalb des Referats, einschließlich Fähigkeiten, Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Initiierung und Durchführung Check-ins mit ihren Teammitgliedern:
    • Erstellen Sie einmalige Check-ins.
    • Überprüfung der Selbsteinschätzungen der Mitarbeitenden und der Beiträge der Feedbackgeber.
    • Konsolidieren Sie alle Rückmeldungen in einer einzigen Ansicht.
    • Vorbereitung und Leitung von Überprüfungssitzungen.
    • Genehmigen Sie den Check-in, wodurch die Fähigkeiten aktualisiert und der Prozess archiviert wird.
  • Strukturiertes Angebot Rückmeldung an die Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Fähigkeiten und Leistungen.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt beim Check-in und sorgen Sie für eine rechtzeitige Fertigstellung.
  • Beitragen zu Arbeitskräfteplanung durch die Bewertung des Entwicklungspotenzials und der Nachfolgeoptionen für ihre Mitarbeiter.

Die Rolle des Managers verbindet die tägliche Zusammenarbeit mit langfristiger Entwicklung. Sie stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter eine direkte Führungskraft hat, die für die Förderung seiner Entwicklung verantwortlich ist und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Teamziele mit der Strategie des Referats übereinstimmen.

Coach

Der Coach ist der Eigentümer der Konfiguration einer Einheit oder eines Teams. Diese Rolle ist mit starken Verwaltungsrechten verbunden - allerdings nur auf der spezifischen Ebene, der sie zugewiesen ist.

Ein Coach kann:

  • Konfigurieren Sie die Einheit oder das Team, für die sie zuständig sind.
  • Mitglieder einladen oder entfernen.
  • Ändern Sie die Berechtigungen innerhalb dieses Teams oder dieser Einheit.
  • Daten oder die Einheit/das Team selbst löschen.

Qualifikationsprofil und Personalplanung

  • Nur ein Auf der Ebene der Einheit zugewiesener Coach können erstellen und bearbeiten Skillsets für die Personalplanung.
  • Als Coach bei der Teamebene gewährt keine Berechtigung zum Erstellen oder Verwalten von abteilungsweiten Skill Sets.
  • Dadurch wird sichergestellt, dass die Personalplanung konsistent bleibt und doppelte oder widersprüchliche Skill Sets in den Teams vermieden werden.

Das ist wichtig:

Die Rechte erstrecken sich nicht automatisch nach oben oder unten in der Organisationsstruktur.

Jede Ebene (Team, Einheit, Unternehmensstamm) erfordert eine eigene explizite Trainerzuweisung.

Mitglied

Die Rolle "Mitglied" ist die Standardrolle eines jeden Benutzers innerhalb einer Einheit. Sie ermöglicht die aktive Teilnahme an Teamaktivitäten und den Zugriff auf wichtige Erkenntnisse, ohne Konfigurationsrechte.

Mitglieder können:

  • Zugriff auf anonymisierte Umfrageergebnisse ihres Teams.
  • Sehen Sie sich die Rückblicke des Teams an.
  • Rufen Sie die Ausbildungsmatrix auf.
  • Zugriff auf die Skill-Matrix, wenn der Coach sie aktiviert hat.
    • Die Fähigkeitsmatrix zeigt nur team- und einheitsrelevante Fähigkeitsstufen, nicht aber persönliche Fähigkeiten außerhalb des Kontexts.
  • Suche nach Fähigkeiten innerhalb ihrer Team oder Einheit um zu sehen, welche Kollegen über besondere Fachkenntnisse verfügen.
  • Eigene erstellen Kompetenzen in der Kompetenzmatrix des Teams oder der Einheit, um Übereinstimmungen mit Kollegen zu ermitteln.
    • Dies hilft bei der Ermittlung potenzieller Teamkollegen für Projekte, Initiativen oder interne Mobilität.

Die Mitglieder können nicht:

  • Ändern Sie die Konfiguration von Teams oder Einheiten.
  • Daten löschen.

Sie sind die aktiven Teilnehmer in der Teamumgebung und tragen zu Zusammenarbeit, Transparenz und einer Kultur der gemeinsamen Entwicklung bei.

Externer Beobachter

Die Rolle Externer Betrachter bietet Nur-Lese-Zugriff für externe Interessengruppen oder Prüfer.

Ein externer Betrachter kann:

  • Zeigen Sie das Dashboard der Organisation an.
  • Zugriff auf Team-Retrospektiven.
  • Die Ausbildungsmatrix ansehen.
  • Sehen Sie sich die Kompetenzmatrix an.

Ein externer Betrachter kann das nicht:

  • Ändern Sie Konfigurationen.
  • Daten löschen oder ändern.
  • Mitglieder einladen oder entfernen.
  • Auf detaillierten persönlichen Informationen oder nicht anonymisierten Daten zugreifen.

Diese Rolle ist auf eine transparente Beobachtung ausgelegt, ohne die tägliche Zusammenarbeit zu beeinträchtigen.

Verbindung zur Personalplanung

Berechtigungen legen fest, wer die Personaleinsatzplanung in Teammeter gestalten kann.

  • Ebene der Einheit
    • Nur ein Coach auf Ebene der Einheit können offizielle bereichsweite Skillsets erstellen und bearbeiten.
    • Manager die vorhandenen Fähigkeiten nutzen, um die Nachfolge und die Entwicklung zu fördern, aber keine Strukturen ändern können.
    • Mitglieder können nach Fertigkeiten suchen und persönliche Fertigkeitsgruppen erstellen, um Übereinstimmungen zu finden, können aber keine einheitenweiten Fertigkeitsgruppen bearbeiten.
  • Unternehmensebene
    • Nur Skill-Katalog-Administratoren können unternehmensweite Qualifikationen schaffen oder pflegen und so die Konsistenz der strategischen Planung sicherstellen.

Einzelheiten finden Sie in der separaten Anleitung: Workforce Planning in Teammeter.

Bewährte Praktiken

  • Legen Sie klar fest, wer welche Rolle sowohl auf Unternehmens- als auch auf Referatsebene innehat.
  • Beschränken Sie die Bearbeitungsrechte auf Coaches und Skill-Katalog-Administratoren, um die Konsistenz und Datenqualität.
  • Transparente Kommunikation der Zuständigkeiten, insbesondere für planungsbezogene Aufgaben.
  • Verwenden Sie den Leitfaden zur Personalplanung als Referenz für die Zuweisung von Planungsaufgaben.

Brauchen Sie Hilfe?

Wenn Sie Fragen zu Rollen, Berechtigungen oder zur Personaleinsatzplanung in Teammeter haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Wenden Sie sich einfach an support@teammeter.com